Deutsche Seniorenblitzeinzelmeisterschaft 2020
Deutsche
Seniorenblitzeinzelmeisterschaft 2020
Am
16.08.2020 wurden im Rahmen des „Meisterschaftsgipfels“
auch die Deutschen
Seniorenblitzeinzelmeisterschaften in den Kategorien 50+ und 65+
ausgetragen.
Erwartungsgemäß
war der Seniorenreferent des Deutschen Schachbundes Wolfgang Block
bereits davon ausgegangen, dass die pandemiebedingten Einschränkungen
natürlich auch dieses Teilnehmerfeld reduzieren würde.
Dennoch
hatten sich 38 Teilnehmer in der Kategorie 50+ und 32 Teilnehmer in
der Kategorie 65+ eingefunden, um in 13 Runden ihre Meister zu
ermitteln.
Die
„jüngere“ Kategorie konnte einen leichten
Teilnehmerzuwachs dadurch verbuchen, dass eine Reihe von Teilnehmern
lediglich zur Blitzmeisterschaft angereist war, darunter auch der
spätere Sieger.
Ganz
zu Beginn in der 50+
konnte der im Hauptturnier der Deutschen Seniorenmeisterschaft 50+
souverain agierende FM Jan Lundin noch mithalten, ehe er
eingestehen musste, dass er den eher „professionell“
aufspielenden Blitzern den Vortritt lassen musste.
Im
wechselnden Geschehen der 13 Runden kristallisierte sich ein
„Quartett“ heraus, das den Titel wohl unter sich
ausspielen würde. IM Christian Maier, FM Karsten
Schulz, FM Hans-Joachim Vatter und Wolfgang Westphal.
Die
Schlusstabelle bestätigte den Eindruck des Berichterstatters. IM
Christian Maier gewann mit 10,0 Punkten vor den punktgleichen FM
Karsten Schulz, FM Hans-Joachim Vatter und Wolfgang
Westphal, alle 9,5 Punkte.Ihre Platzierung entsprang der
Feinwertung.
Der
Titel der Deutschen Seniorenblitzmeisterin 50+ ging wieder
einmal an Britta Leib, die mit 6,0 Punkten ein gutes Ergebnis
in einem ausgesprochen spielstarken Feld erzielen konnte. Abzulesen
in der Schlusstabelle landete sie
doch
nur um einen Platz hinter dem oben bereits erwähnten FM Jan
Lundin.
Der
Turnierverlauf in der Kategorie „Oldies“ 65+
stellte sich doch etwas anders dar als beim „Nachwuchs“.
Hier zog Prof. Dr. Peter Krauseneck unbeirrt seine Bahnen. Bis
zur Runde 4 teilte er seine Platzierung noch mit Rolf Zimmermann, ehe
er diesen in Runde 5 in seine Schranken verwies. Nach der 6. Runde
lag er schon 1,5 Punkte vor dem Verfolgerfeld. Auch die 7. Runde
überstand er mit weißer Weste.
In
der 8. Runde erwischte es ihn erstmals gegen seinen härtesten
Verfolger Günter Weidlich, der sich 2015 hier in
Magdeburg auch bereits einmal mit dem Titel des Seniorenblitzmeisters
schmücken durfte.
In
der 9. Runde erwischte es ihn noch einmal gegen IM Yuri Boidman
der nach Punkten aufschließen konnte. Gemeinsam mit Günter
Weidlich, der gegen FM Michael Schulz remisierte bildeten
sie mit 7,0 aus 9 das Führungstrio.
In
der 10. Runde kam es zu einem besonderen Showdown am Spitzenbrett.
IM
Yuri Boidman traf auf Günter Weidlich, der ihm vor 5
Jahren hier im gleichen Spielsaal in der letzten Runde noch den Titel
entrissen hatte.
Nach
einem hochdramatischen Partieverlauf konnte sich Boidman
diesesmal durchsetzen und ging alleine in Führung. Prof. Dr.
Peter Krauseneck musste die 3. Niederlage in Folge verkraften,
und befand sich plötzlich mit 4 weiteren Spielern einen Punkt
hinter dem Führenden IM Yuri Boidman.
In
Runde 11 besiegt IM Yuri Boidman FM Michael Schulz.
Aber Günter Weidlich und IM Boris Khanukov bleiben
ihm auf den Fersen.
In
der 12. Runde wird es dann noch einmal spannend. IM Boris Khanukov
schlägt seinen IM-„Kollegen“
Boidman und schließt nach Punkten auf.
Das
gelingt auch Günter Weidlich mit einem Sieg.
In
einem Herzschlagfinale setzt sich IM Yuri Boidman mit einem
Sieg gegen Karlheinz Esswein durch. Seine Verfolger Günter
Weidlich und IM Boris Khanukov remisieren nur. Mit einem
Sieg kann sich der lange führende Prof. Dr. Peter Krauseneck
noch an die beiden herankämpfen, die Feinwertung beschert ihm
aber leider nur noch den 4. Platz im Gesamtklassement.
Den
Titel des Seniorenblitzmeisters 65+ sichert sich mit 10,0
Punkten IM Yuri Boidman. Die hauchdünne Feinwertung
entscheidet über die weitere Platzierung der punktgleichen IM
Boris Khanukov vor Günter Weidlich und Prof. Dr.
Peter Krauseneck, alle 9,5 Punkte.
Den
Titel der Seniorenblitzmeisterin 65+ sichert sich erneut
Ursula Schumacher.
Der
Titel des Nestorenblitzmeisters geht an IM Boris Khanukov
vor Prof. Dr. Peter Krauseneck und FM Dr. Reinhard Zunker.
Magdeburg,
den 16.05.2020
Gerhard
Meiwald